Zeck Fishing Quappi

Der Quappie ist ein innovativer Gummiköder, der aus der Ideenschmiede von Sebastian Hänel stammt.

Das Interesse der Zielfische wird durch die flatternden Brustflossen auf den vorderen Köderbereich gelenkt. Genau dort, wo auch der Haken sitzt und viele Räuber ihre Beutefische ohnehin bevorzugt attackieren.

Der Quappie ist prädestiniert zum Jiggen, kann aber auch mit anderen Techniken präsentiert werden.

Um den Köder möglichst natürlich wirken zu lassen, hat der Quappie zusätzlich einen winzigen Wedgetail bekommen. Dadurch zittert die Schwanzflosse, wie die eines echten Fisches während einer Flucht.

Durch die dünne hintere Köderhälfte lässt sich der Quappie wunderbar einfalten.

Besonders in stark beangelten Gewässern macht dieser Gummiköder den entscheidenden Unterschied aus.

Mit dem 10cm-Quappie kannst du auf Barsch und Zander gleichermaßen fischen.

Mit dem 12cm-Quappie hast du einen guten Zanderköder am Start. Da sich der Quappie super leicht einfalten lässt, kannst du damit aber auch auf Barsch fischen. Hechte machen vor dem Quappie natürlich ebenfalls nicht halt.

Mit dem 15cm-Quappie hast du einen innovativen Zander- und auch Hechtköder am Start.


Auch zu finden unter: Zeck Fishing | Zeck Gummifische | Gummifische

Marke Zeck Fishing

4,95 

Artikelnummer: n. v. Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Produkt-Details

Gewicht n. v.
Produktdetails

✅ Innovation von Sebastian Hänel
✅ Köderaktion im vorderen Bereich
✅ Hochfrequent flatternde Brustflossen
✅ Leicht einsaugbar

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Zeck Fishing GmbH
Am Nußkopf 28
D-66578 Schiffweiler
order@zeck-fishing.com

Sicherheitshinweise

Angelausrüstung und dementsprechendes Zubehör, darf nur zum Angeln eingesetzt werden. Angelruten leiten Strom. Vorsicht vor Elektrizität. Achten Sie auf Gewitter. Nur mit Vorsicht zu verwenden, Kleinteile und Zubehör nicht verschlucken (Erstickungsgefahr). Kleinteile, scharfe Kanten oder scharfe Haken: Verletzungsgefahr. Von Kindern fernhalten und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Lithiumbatterien haben eine verringerte Kapazität und können in Umgebungen mit hohen Temperaturen platzen. Bitte lagern Sie sie nicht im Auto. Lockstoffe und Köder, nicht zum verzehr geeignet.