Zeck Fishing Low Chair

Zeck Fishing Low Chair – Soll ich einen Angelstuhl mitnehmen oder nicht? Diese Frage stellt sich so ziemlich jeder Ansitzangler bei fast jeder Session. Häufig entscheidet man sich dagegen. Einfach um Platz im Auto oder im Boot einzusparen oder aber auch aufgrund des Gewichtes. Spätestens wenn die Ruten liegen und man gespannt auf den Biss wartet, bereut man das aber zumeist.Die Liege bietet einfach nicht den Sitzkomfort, den ein Stuhl bietet. Aus diesem Grund haben wir den Low Chair ins Sortiment gebracht.

Durch seinen Stahlrahmen ist er überaus robust und kann auch von schweren Anglern über Jahre verwendet werden (120 Kilogramm wird von der produzierenden Fabrik als Gewichtsgrenze angegeben). Er wird einfach aufgeklappt und ist blitzschnell einsatzbereit. Trotz der Kompaktheit bietet der Low Chair einen wirklich tollen Sitzkomfort. Die gepolsterten Armlehnen sind nicht nur bequem, sondern man kommt dadurch auch gut nach oben. Die vorderen Beine sind um 13 Zentimeter höhenverstellbar. Somit kannst Du auch auf etwas abschüssigem Gelände komfortabel sitzen. Die Schlammfüße sorgen dafür, dass der Low Chair bei weichem Untergrund nicht einsinkt.


Auch zu finden unter: Angelstuhl | Stuhl | Klappstuhl | Angelstühle | Angelhocker | Stuhl zum Angeln | Aalangeln

Marke Zeck Fishing

119,95 

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 180279 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Produkt-Details

Gewicht 6 kg
Produkteigenschaften

✅ Bequemer & leichter Angelstuhl
✅ Gepolsterte Armlehnen
✅ Pulverbeschichteter Stahlrahmen
✅ Vordere Beine in der Höhe verstellbar
✅ Beine mit Schlammfüßen
✅ Kleines Packmaß (76 x 69 x 17 cm)
✅ Gewicht : 5,9kg
✅ Sitzfläche: 43 x 55 cm
✅ Sitzhöhe: ca. 30 cm
✅ Rückenlehne: 48 cm

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Zeck Fishing GmbH
Am Nußkopf 28
D-66578 Schiffweiler
order@zeck-fishing.com

Sicherheitshinweise

Angelausrüstung und dementsprechendes Zubehör, darf nur zum Angeln eingesetzt werden. Angelruten leiten Strom. Vorsicht vor Elektrizität. Achten Sie auf Gewitter. Nur mit Vorsicht zu verwenden, Kleinteile und Zubehör nicht verschlucken (Erstickungsgefahr). Kleinteile, scharfe Kanten oder scharfe Haken: Verletzungsgefahr. Von Kindern fernhalten und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Lithiumbatterien haben eine verringerte Kapazität und können in Umgebungen mit hohen Temperaturen platzen. Bitte lagern Sie sie nicht im Auto. Lockstoffe und Köder, nicht zum verzehr geeignet.