TFT Tremarello Blei

Einsatz und Technik für das Fischen mit dem Tremarello-Blei Nach dem Einwerfen sollte die Montage kurz vor dem Auftreffen auf die Wasseroberfläche durch leichtes Abstoppen der Hauptschnur abgebremst werden. Dadurch kann sich das System nicht verwickeln und fällt „gestreckt“ ins Wasser. Nach dem Einwerfen lässt man die Montage bis zum Grund absinken. Dabei zeigt die Rute direkt und gerade zum Einwurfspunkt der Montage. Nun sollte die Rute in einem Winkel von ca. 45° zum Wasser hochgehalten werden. (Auf einer Uhr würde der Stundenzeiger auf „halb-elf“ stehen.) Ist die Montage am Grund angekommen, wird die Tremarella Technik angewendet. Dabei wird die Rute nur aus dem Handgelenk heraus in Schwingungen versetzt und die Schnur durch sehr langsames Drehen der Rolle eingeholt. Da hier ja der Fisch in Grundnähe befischt werden soll, muss darauf geachtet werden, dass die Montage nicht zu weit vom Grund aufsteigt. Deshalb sollte das Einholen der Montage kurz unterbrochen werden, damit der Kontakt zum Grund wieder hergestellt wird. Das Tremarello-Blei sieht auf den ersten Blick an beiden Enden identisch aus. Schaut man aber genau hin, so stellt man fest, dass das eine Ende des Bleis abgerundet und das andere Ende etwas spitzer ist. Die Hauptschnur wird zuerst durch das spitze Ende des Bleis gezogen und kommt am abgerundeten Ende wieder raus. So bekommt das Blei beim Auswerfen eine bessere Flugeigenschaft.


Auch zu finden unter: Tremarello Blei | Tremarella | Forellenangeln | Tremarella

TFT

3,20 3,80 

Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: , ,

Produkt-Details

Gewicht n. v.
Produktinformationen

✅ erhältlich in Short und Slim
✅ verschiedene Gewichte

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Fishing Tackle Max GmbH & Co. KG
Heerstr. 47
39397 Oschersleben
Saxony-Anhalt, Germany
produktsicherheit@ftmax.de
https://ftmax.de

Verantwortliche Person in der EU

Diethard Schmiedecke

Sicherheitshinweise

Angelausrüstung und dementsprechendes Zubehör, darf nur zum Angeln eingesetzt werden. Angelruten leiten Strom. Vorsicht vor Elektrizität. Achten Sie auf Gewitter. Nur mit Vorsicht zu verwenden, Kleinteile und Zubehör nicht verschlucken (Erstickungsgefahr). Kleinteile, scharfe Kanten oder scharfe Haken: Verletzungsgefahr. Von Kindern fernhalten und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Lithiumbatterien haben eine verringerte Kapazität und können in Umgebungen mit hohen Temperaturen platzen. Bitte lagern Sie sie nicht im Auto. Lockstoffe und Köder, nicht zum verzehr geeignet.